• Start
  • Musikkapelle
    • Vereinsfahne mit Begleitung
    • Dirigent
    • Klarinette
    • Saxophon
    • Querflöte und Oboe
    • Trompete
    • Posaune
    • Tenorhorn
    • Flügelhorn
    • Tuba
    • Schlagzeug
  • Spielmannszug
    • Schellenbaum
    • Trommeln und Schlagwerk
    • Fanfaren
    • Flöten
  • Cheerleader
    • Sunflowers
    • Silverstars
    • Cheerfires
    • Cheerleader
    • Gemeinschaftsprojekt
  • Förderverein
  • Jugendarbeit
    • Ausbildungskonzept MK
    • Ausbildungskonzept SZ
    • Vororchester
    • Jugendkapelle
  • Heimatfest
    • Showtanzwettbewerb
    • Anmeldung Showtanzwettbewerb
    • Dirndl- und Lederhosenparty
  • Aktuelles & Archiv
    • Berichte & Bilder
    • Termine
  • Kontakt
  • Aktuelles & Archiv

    • Berichte & Bilder
    • Termine
  • Aktuelle Termine

24.05.2025
Dettingen, Polterabend Sarah & Felix

29.05.2025
Erolzheim, Vatertagsfest

01.06.2025
Erolzheim, Öschprozession

  • Aktuelles & Archiv

Jugendinfotag 2025
Kinder-Mit-Mach-Konzert 2025
Dance Day 2025



Heimatfest 2009

Die 7 Schwaben

Die älteste vollständige Fassung der „7 Schwaben“-Posse bietet ein Meisterlied von Hans Sachs aus dem Jahr 1545. Die Erolzheimer Theatergruppe führte am Donnerstagabend die, von Roland Specker, regionalisierte Bearbeitung des Stoffs von Sebastian Sailer aus dem 18. Jahrhundert im Erolzheimer Festzelt auf.
Ein trinkfreudiger und unter seinem Amt leidender Schultheiß (Richard Reichert) trifft auf einen stotternden Bannwart (Hans-Peter Harder), der ihm von einem Tier berichtet, das die Idylle bedrohe. Der Bannwart schleppt ihm schließlich 8 Tölpel heran und der Schultheiß bringt ihn hinterlistig dazu deren Führung zu übernehmen und die Meute in den Krieg gegen das Tier zu führen. Er selbst möchte währenddessen daheim für den guten Ausgang beten.
Untermalt wurde das Schauspiel mit barocker Musik von Walter Gropper, gespielt am Keyboard von Fabian Franke.
Weitere Aufführungen der Theatergruppe Erolzheim finden in Kürnbach, im Kloster Obermarchtal, Biberach-Mettenberg und in der Donauhalle in Neufra statt.

Showtanz

Lang ist die Showtanznacht gewesen. Und am Ende haben die gleichen Formationen wie im Vorjahr die Spitzenränge erworben: Die Jury setzte auf den ersten Rang die Showformation des Carneval Clubs Schlafmützen Bäumenheim – dritter Sieg in Folge -, während die Kirchdorfer „Chatterboxes“ beim Publikum vorne lagen.

Auf der Homepage des Carneval Clubs Bäumenheims hieß es schon am Samstagmorgen euphorisch: „Wir haben Erolzheim gerockt.“ Zum dritten Mal sicherte sich die Showformation den Titel. Was noch mehr überrascht, hinter den „Chatterboxes“ aus Kirchdorf, die ebenfalls ihren Vorjahressieg wiederholen konnten, kam die bayerische Formation in der Publikumsgunst auf Rang 2.
Ansonsten verlief das Erolzheimer Heimatfest wie vom Veranstalter gewünscht: Nach rund 500 Besuchern beim Theaterstück „7 Schwaben“ gab es auch am Samstagabend einen guten Besuch beim Heimatabend des Musikvereins und Sonntagabend sorgte die Coverband „Alpenmafia“ beim Heimatfestfinale wieder für allerbeste Partystimmung.

Heimatfest 2009 - Impressionen
  • Downloads
  • Intern
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2025 Musikverein Erolzheim e.V. ·