• Start
  • Musikkapelle
    • Vereinsfahne mit Begleitung
    • Dirigent
    • Klarinette
    • Saxophon
    • Querflöte und Oboe
    • Trompete
    • Posaune
    • Tenorhorn
    • Flügelhorn
    • Tuba
    • Schlagzeug
  • Spielmannszug
    • Schellenbaum
    • Trommeln und Schlagwerk
    • Fanfaren
    • Flöten
  • Cheerleader
    • Sunflowers
    • Silverstars
    • Cheerfires
    • Cheerleader
    • Gemeinschaftsprojekt
  • Förderverein
  • Jugendarbeit
    • Ausbildungskonzept MK
    • Ausbildungskonzept SZ
    • Vororchester
    • Jugendkapelle
  • Heimatfest
    • Showtanzwettbewerb
    • Dirndl- und Lederhosenparty
  • Aktuelles & Archiv
    • Berichte & Bilder
    • Termine
  • Kontakt
  • Aktuelles & Archiv

    • Berichte & Bilder
    • Termine
  • Aktuelle Termine

20.09.2025
Erolzheim, Gesamttrainingstag

21.09.2025
Gutenzell, Wendelinusritt

03.10.2025
Missen, Bergmesse

  • Aktuelles & Archiv

Heimatfest 2025
Schützenumzug 2025
Deutsches Musikfest Ulm



Großer Zapfenstreich

Großer Zapfenstreich beim Musikverein Erolzheim

Eine würdevolle Zeremonie wurde am Abend des 14.Juli 2007 beim Erolzheimer Schloß unter Beteiligung der Musikkapelle, des Spielmannszuges, der Freiwilligen Feuerwehr und der Schützengilde abgehalten. Mit der Zelebrierung des Großen Zapfenstreiches machte sich der Musikverein Erolzheim in seinem Jubiläumsjahr selbst ein Geburtstagsgeschenk.

Gegen 21 Uhr versammelten sich die Musikanten des Musikvereins, Aktive der Feuerwehr und eine Fahnenabordnung am Rathausplatz. Nach den Salutschüssen der Schützengilde setzte sich die Ehrenformation , begleitet von Fackelträgern der Jugendfeuerwehr, Richtung Sportgelände beim Schloß in Bewegung.
Dort wurden sie bereits von einer großen Zuschauermenge, die sich an den Hängen der Schlossauffahrt versammelt hatte, erwartet. Musikvereinsvorstand Ralf Baur hatte dort zuvor Informationen über den Ablauf des Zapfenstreiches gegeben.

Nachdem sich die ca 200 Mitwirkenden auf dem weitläufigen Sportgelände zu einem beeindruckenden Bild augestellt hatten, meldete Manfred Stärk in Vertretung von Kommandant Ernst Notz nach militärischem Ritual die Ehrenformation zur Serenade und zum Großen Zapfenstreich bei Bürgermeister Matheis und Ralf Baur an.
Viele zusätzliche Proben hatten den Musikanten die nötige Sicherheit gegeben, um die fast einstündige Vorführung reibungslos über die Bühne zu bringen.
Nach dem Erklingen der Nationalhymne konnte Manfred Stärk melden: „Herr Bürgermeister, Großer Zapfenstreich beendet!“

Großer Zapfenstreich - Impressionen
  • Downloads
  • Intern
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2025 Musikverein Erolzheim e.V. ·