• Start
  • Musikkapelle
    • Vereinsfahne mit Begleitung
    • Dirigent
    • Klarinette
    • Saxophon
    • Querflöte und Oboe
    • Trompete
    • Posaune
    • Tenorhorn
    • Flügelhorn
    • Tuba
    • Schlagzeug
  • Spielmannszug
    • Schellenbaum
    • Trommeln und Schlagwerk
    • Fanfaren
    • Flöten
  • Cheerleader
    • Sunflowers
    • Silverstars
    • Cheerfires
    • Cheerleader
    • Gemeinschaftsprojekt
  • Förderverein
  • Jugendarbeit
    • Ausbildungskonzept MK
    • Ausbildungskonzept SZ
    • Vororchester
    • Jugendkapelle
  • Heimatfest
    • Showtanzwettbewerb
    • Anmeldung Showtanzwettbewerb
    • Dirndl- und Lederhosenparty
  • Aktuelles & Archiv
    • Berichte & Bilder
    • Termine
  • Kontakt
  • Aktuelles & Archiv

    • Berichte & Bilder
    • Termine
  • Aktuelle Termine

24.05.2025
Dettingen, Polterabend Sarah & Felix

29.05.2025
Erolzheim, Vatertagsfest

01.06.2025
Erolzheim, Öschprozession

  • Aktuelles & Archiv

Jugendinfotag 2025
Kinder-Mit-Mach-Konzert 2025
Dance Day 2025



Hütte Jugendkapelle 2014

Ein Wochenende im Oberallgäu

Wochenende für Musikanten der Jugendkapelle Dettingen/Erolzheim/Kirchberg

Mit einer vollbeladenen Autokolonne fuhren wir gemeinsam in das nahe Oberallgäu, in das kleine Dorf Vorderburg. Als wir in der Vorderburger Hütte ankamen, bezogen wir als Erstes unsere Zimmer und erkundeten das alte Wirtshaus. Die Tradition Fußball direkt nach der Ankunft zu spielen viel leider wortwörtlich ins Wasser, da der Obstgarten nur mit Gummistiefel zu betreten war. Doch dies trübte unsere Laune nicht! Stattdessen fingen wir sofort an das Abendessen vorzubereiten. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit dem Gasherd, zauberten unsere Grillmeister mit viel Unterstützung ein himmlisches Abendessen. Als die Raubtierfütterung beendet war, saßen sich alle Musiker der Jugendkapelle und des Vorochesters in einem Stuhlkreis zusammen – es begann der hüttentypische Spieleabend. Von „Mord in Palermo“, über „Massen-Schere-Stein-Papier“ bis hin zur klassischen Vorstellrunde war alles vorhanden. Die Zeit verging wie im Flug und plötzlich war es schon Mitternacht. Nun war es höchste Zeit unsere kleineren Musikanten ins Bett zu schicken. In verkleinerter Runde saß man dann noch gemütlich am warmen Kachelofen, bis sich nach und nach der Raum leerte. (Gerüchten zufolge dauerte dies bis in die frühen Morgenstunden)

Der nächste Morgen startete mit einem ausgewogenen Frühstück und dem wunderbaren Gefühl das dieser Tag einer der sonnigsten Tage der gesamten Ferien werden würde. Nach dem Abwasch saß man im Wohnzimmer zusammen und besprach die Pläne des Tages. Doch bei der Besprechung merkten wir, dass wir ein sehr großes Problem hatten – wir hatten nicht genug Lebensmittel für das Abendessen – Doch spontan wie wir Musiker sind, bildeten wir fünf Gruppen, nahmen je ein Witzebuch und zogen in nahegelegene Orte um das Witzebuch gegen Lebensmittel zu tauschen. So zogen wir von Haus zu Haus, schilderten unsere Misere und tauschten. Erst das Buch gegen Lebensmittel, dann die Lebensmittel gegen Lebensmittel und so ging es weiter bis wir ein grandioses Abendessen zubereiten konnten. (Liebe Leser, an dieser Stelle muss ausdrücklich geklärt werden, dass diese Tauschaktion von der Jugendkapell-Leitung als Spiel geplant war. Selbstverständlich wären genug Lebensmittel im Haus gewesen!) Nach zwei Stunden endete unser Spiel und die Gruppen fuhren nach Vorderburg zurück und verglichen ihre Errungenschaften. Von Spagetti, über Gemüse und Obst, Süßigkeiten oder selbstgerechtes Rauchfleisch war alles dabei. Eine Gruppe brachte es sogar zustande ein paar gebrauchte Schuhe zu ertauschen. Wir Musikanten wetteiferten untereinander wer nun die besten Tauschgeschäfte ablieferte und so kamen die skurrilsten Geschichten zusammen. Anschließend folgte die Dettinger Tradition „Die Hausrallye“ bei welcher sechs Teams gegeneinander im ganzen Haus versteckte Hinweise suchen mussten und diese dann in der Küche bei des Spielleiterin gegen eine neue Aufgabe eintauschen musste. Hier kam es im Laufe des Spieles zu grandiosen Fotografien, da jede Aufgabe wie: „stelle ein Schlagzeug nach“ oder „Torjubel“ fotografiert wurde. Da die Hausrallye traditionelle bis zu zehn Stunden gehen kann und wir langsam Hunger bekamen, beendeten wir das Spiel vorzeitig und widmeten uns der Aufgabe, unsere ertauschten Lebensmittel zu einem wohltuenden Abendessen zu zubereiten. Das Ergebnis: aus den fünf Witzebüchern von morgens entstand eine Nudelportion für 30 Musiker mit drei verschiedenen Soßen und einem Salat ohne Essig. Den restlichen Abend verbrachten die Musiker untereinander. Ob gemeinsam beim Karten oder Gesellschaftsspiele spielen, oder zu 10 auf der viel zu engen Treppe sitzenden und Witze erzählend, einfach nur gemeinsam vor dem Kachelofen oder beim „Vater Abraham“ singen. Da die meisten von der letzten Nachte noch müde waren, kehrten die meisten unter dem Vorwand „Ich muss mal kurz aus Klo“ dem Gemeinschaftssaal den Rücken und verschwanden auf den Zimmern.

Am nächsten Morgen mussten wir leider schon an die Rückfahrt denken und packten voller Wehmut unsere Koffer. Nach dem gemeinsamen Frühstück, welches ohne Rührei vonstatten ging – die Eier wurden in der Nacht davor schon gegessen – putzten wir die Hütte und verteilten uns auf die Autos. Jedoch nicht bevor man sich beim Hüttenwirt bedankt hatte und das Abschiedsgruppenfoto geschossen wurde.

Es war wieder mal eine geniale JuKa-Hütte und wir alle freuen uns jetzt schon auf die nächste …

 

Hütte Jugendkapelle 2014 - Impressionen
  • Downloads
  • Intern
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2025 Musikverein Erolzheim e.V. ·