Fasnet 2025

Die Fasnetssaison 2025 war für uns Spielleute und Cheerleader des Musikvereins Erolzheim mal wieder eine aufregende und ereignisreiche Zeit. Über lange 7,5 Wochen hinweg bereiteten wir den Fasnetsgängern mit unseren Auftritten bei Umzügen, Bällen, Brauchtumsabenden und Zunftmeisterempfängen viel Freunde. Immer mit dabei waren unsere neuen Maskottchen: Ananas Pam und Lama Lude.

Besonders hervorzuheben ist die Teilnahme aller Cheerleader, von Klein bis Groß, an gleich fünf Umzügen: In Berkheim, Rot an der Rot, Au, Zell und Boos – so oft wie noch nie zuvor. Danke an alle Trainerinnen und Eltern, die unseren Tanznachwuchs zu den Umzügen begleitet und angefeuert haben.

Die Saison begann am 18. Januar mit einer Überraschungsfahrt ins Blaue, die zum Jubiläumsumzug nach Griesingen führte. Dort traten wir sowohl in der Festhalle als auch im Druidenstadel auf. Mit 3 neuen Stücken im Gepäck (The kids aren’t alright, Bella Napoli und Major Tom) heizten wir das Publikum ordentlich ein.

Am 24. Januar folgte der Faschingsball in Illerberg und ein Überraschungsauftritt in Ranzenburg beim Prinzenpaar der Ranzengarde.Der 25. Januar war geprägt von einem Umzug in Berkheim und einem Auftritt beim vorangehenden Zunftmeisterempfang. Der Tag begann mit einem gemeinsamen Frühstück, zu dem unser Majo eingeladen hatte. Am 26. Januar fuhren wir zum Narrensprung nach Neukirch und hatten wie bereits am Tag zuvor feinstes Kaiserwetter.

Der Februar startete mit dem Bobohle Umzug in Rot an der Rot. Wir spielten am Samstag, den 1. Februar beim Zunftmeisterempfang und anschließend den Umzug.
Das darauffolgende Wochenende begann am Freitagmittag mit einem Umzug in Bonlanden. Am Samstag, den 8. Februar standen gleich vier Auftritte auf dem Programm: Umzug in Bellamont, spontanes Geburtstagsständle in Rot, Faschingsball in Dietenheim und in Tiefenbach. Ein hohes Pensum, das den Spielleuten und Cheers aber sehr viel Spaß bereitete.

Der Brauchtumsabend in Mittelbiberach am 14. Februar war einer der besten Auftritte der Saison – mit Schlagestrudel bei Bella Napoli und etlichen Zugabe-Rufen. Beim anschließenden Faschingsball in Oberroth ließen wir den Abend mit Musik und Tanz ausklingen. Am 15. Februar sorgte der Dämmerumzug in Reinstetten für eine ausgelassene Party im ganzen Ort. Der Umzug in Au am Sonntag, den 16. Februar beeindruckte mit vielen Mottowagen.

Am 22. Februar traten wir in den Heggbacher Einrichtungen auf und bereiteten den Bewohnern der St. Elisabeth Stiftung eine große Freude. Abends fand das Heimspiel beim Bürgerball in Erolzheim statt. Die Cheerfires präsentierten ihren neuen Showtanz und der Spielmannszug und die großen Cheers rundeten das Programm mit ihrem Stimmungsauftritt ab. Am nächsten Tag hatten die Sunflowers mit ihrem Ameisentanz einen mitreißenden Auftritt beim Erolzheimer Kinderfasching.

Der Dorfball in Hürbel am 27. Februar war wie immer ein Fest. Hier sind wir absolute Stammgäste und freuen uns jedes Mal, wenn wir wieder eingeladen werden.
Am 28. Februar nahmen die Spielleute am Nachtumzug in Ochsenhausen teil und freuten sich über eine Startnummer im ersten Drittel. Am 1. März stand die Zeller Dorffasnet mit Hoffest auf dem Programm, gefolgt vom Umzug in Boos am 2. März und anschließendem Einkehren im Popcorn in Erolzheim.

Die Saison endete am 4. März mit einem Umzug in Isny und einem gelungenen Abschluss in der Kulturbrauerei in Leutkirch. Ein besonderer Dank gilt dem Team der Kulturbrauerei, welches uns die Möglichkeit gab, dort zu spielen und zu Abend zu essen.

Wir freuen uns bereits auf die nächste Saison und ist gespannt, an welche neuen Orte sie uns führen wird.

Lustige Video-Zusammenfassungen (Recaps) unserer 7 Fasnetswochenenden gibt es auf unserem Instagram Kanal zu sehen. Schaut gerne mal rein: @mv_erolzheim

Fasnet 2025 - Impressionen