Generalversammlung 2025
Am Freitag, den 21. März 2025, fanden die Generalversammlungen des Musikverein Erolzheim und dessen Fördervereins im Gasthaus Hirsch in Edelbeuren statt.
Förderverein des Musikverein Erolzheim e.V.
Eröffnet wurde die Versammlung durch Emanuel Haug. Er betonte den großen Anklang, den die Veranstaltungen des Fördervereins im vergangenen Jahr hatten und bedankte sich für das Vertrauen, dass ihm als Fördervereinsvorsitzenden entgegengebracht wurde. Nach 8 Jahren legt er sein Amt nieder, bleibt dem Förderverein aber als Beisitzer erhalten. Als sein Nachfolger wurde Thomas Harder einstimmt gewählt.
Schriftführerin Lisa Steck hob in ihrem Jahresbericht den veranstalteten Dance Day mit über 300 Tänzer/innen hervor, welcher unter dem Vorsitz von Emanuel Haug 2017 ins Leben gerufen wurde und sich mittlerweile als echte Größe im Jugendshowtanz etabliert hat.
Im Kassenbericht zog Eva Abler eine positive Bilanz. Das Vatertagsfest und der Showtanzabend tragen hauptsächlich zum guten Ergebnis bei.
Abschließend bedankte sich Michael Ehrentreich bei Emanuel Haug für seine langjährige Tätigkeit im Förderverein und lies vergangene Erfolge und Errungenschaften Revue passieren. Alois Veit, stellvertretender Vorsitzender des Fördervereins, überreichte als Dankeschön ein Präsent.

v.l.n.r.: Michael Ehrentreich, Alois Veit, Emanuel Haug
Link zur Vorstandschaft des Fördervereins
Musikverein Erolzheim e.V.
Der erste Vorsitzende Michael Ehrentreich eröffnete die Versammlung und gedachte anschließend den kürzlich verstorbenen Mitgliedern. Der Verein zählt aktuell 126 passive und 220 aktive Mitglieder, wovon 92 Personen unter 18 Jahre alt sind. Daraus ergibt sich ein Altersdurchschnitt von 26 Jahren. Kornelia Guter benannte in ihrem Kassenbericht das Heimatfest als wichtigste Einnahmequelle des Musikvereins.
Im Schriftführerbericht hob Kerstin Veit anschließend folgende Besonderheiten des vergangenen Jahres hervor:
– Cheerleader: Showtanzwettbewerbe in Lachen und Olgishofen.
– Spielmannszug: Platzkonzert beim Jubiläumsfest „50 Jahre Blasmusikkreisverband Biberach“ in Kürnbach.
– Musikkapelle: Straßeneinweihung der Langgasse in Erolzheim. Stimmungsauftritte in Weinried, Oberopfingen und Gutenzell.
Im Bericht der Abteilungsleiter erklärte Simon Harder, dass das aktuell breit aufgestellte Jugendarbeitskonzept Erfolge zeige. Sowohl das Vororchester als auch die Jugendkapelle erreichten bei den Wertungsspielen des Kreisjugendmusiktags in Dettingen die Bestnote „hervorragend“. Die Musikkapelle legte den Fokus im Jahr 2024 auf Abendauftritte.
Andreas Högerle berichtete von einer gelungenen Etablierung eines neuen Trommelkinderkurses, bei dem die Kinder im Rahmen der musikalischen Früherziehung Takt- und Rhythmusfolgen auf afrikanischen Djembe-Trommeln erlernen.
Die Dirigentinnen des Spielmannszugs, Sandra Landthaler und Anita Deckert, griffen auch das Thema Jugendarbeit auf. Immer wieder lese man in der Zeitung, dass sich Spielmannzüge im Landkreis auflösen, weil sie zu wenig Mitglieder haben, um vernünftig spielfähig zu sein. Darum sei es umso erfreulicher, dass beim Kennenlernabend der SFZ Erolzheim Anfang März 2024 drei Mädchen im Altern von 15-17 Jahren für eine Ausbildung an der Fanfare begeistert werden konnten.
Oliver Doneck, dem Dirigenten der Musikkapelle, blieb vor allem das gelungene Weihnachtskonzert in bester Erinnerung. Mit den Stücken „Intermezzo Sinfonico“ und „Oregon“ seien für ihn wichtige Meilensteine in Richtung Oberstufe erreicht worden. Im Jahr 2025 möchte er sich mit seiner Kapelle an die ersten Oberstufenstücke wagen.
Im Bericht des ersten Vorsitzenden dankte Michael Ehrentreich dem „Arbeitskreis Jugendarbeit“ für seinen Einsatz. In diesem Jahr organisiert dieser erstmals ein Kindermitmachkonzert, welches am Sonntag, 06. April ab 14:30 Uhr in der Erolzheimer Mehrzweckhalle stattfinden wird. Michael Ehrentreich informierte ebenfalls, dass der Musikverein den Zuschlag für das Kreisjugendmusikfest 2027 erhalten habe und bereits mit den Planungen starte. Zudem sei ein Imagefilm über den Verein angedacht, der dann dort präsentiert werden könnte.
Herr Ehrentreich nahm anschließend die Ehrungen vor:
Für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft wurden geehrt:
Akca Irem, Harder Sarah, Haug Andrea, Jansen Emilia, Jost Annika, Wiget Adriana, Wirth Vivian, Wohlhüter Svenja

hinten v.l.n.r.: Michael Ehrentreich, Andreas Högerle. Vorne v.l.n.r.: Haug Andrea, Jansen Emilia, Wirth Vivian, Jost Annika, Harder Sarah, Akca Irem, Simon Harder. Nicht auf dem Bild: Wiget Adriana, Wohlhüter Svenja.
Für 20 Jahre aktive Mitgliedschaft wurden geehrt:
Soherr Sebastian, Stärk Laura

v.l.n.r.: Simon Harder, Sebastian Soherr, Michael Ehrentreich, Laura Stärk, Andreas Högerle
Philip Högerle erhielt die Ehrennadel des Musikvereins für seine langjährige Tätigkeit als zweiter Vorstand verliehen.

v.l.n.r.: Simon Harder, Philip Högerle, Andreas Högerle, Michael Ehrentreich
Bürgermeister Jochen Ackermann führte darauffolgend die Wahlen durch. Die gesamte Vorstandschaft wurde entlastet und wiedergewählt.

Vorstandschaft
Herr Ackermann befürwortete die junge Vorstandschaft des Vereins und bedankte sich für die vielfältigen musikalischen und tänzerischen Ausbildungsangebote, die der Musikverein in Erolzheim für die Jugend schafft und anbietet.
Link zur Vorstandschaft des Musikvereins